Vom 3D-Scan zum Modell: Ein 3D-gedruckter Kopf aus der Realität

Der 3D-Scan

Eine komplexe Geometrie wie eine Büste zu digitalisieren, wäre ohne 3D-Scan beinahe unmöglich. Mit dem 3D-Scan dauert es jedoch nur Minuten. Die digitalisierten Objekte lassen sich einfach 3D-drucken.

Der Scan wurde mit einem Creality Raptor durchgeführt. Entscheidend war eine gleichmäßige Beleuchtung und ruhige Haltung, um ein sauberes Mesh ohne Artefakte zu erhalten.

Nach dem Scannen habe ich das Modell in Meshmixer gereinigt, gespiegelt und gegebenenfalls Löcher geschlossen. Die Form wurde als wasserdichtes STL-Modell exportiert.

Der 3D-Druck

Gedruckt wurde das Modell auf einem Voron 2.4 mit PLA Filament.

Besonders die feinen Gesichtszüge, Augenpartien und Haarstruktur zeigen, wie detailreich 3D-Scan-Daten aufgelöst werden können – vorausgesetzt, man beachtet die richtige Druckorientierung und ausreichend Stützstrukturen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert